Forschung an der µÚÒ»³Ô¹Ï
Wir forschen für Hamburg: modern, ergebnisoffen und anwendungsorientiertForschungsprofil
Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Lehre und Forschung
Die µÚÒ»³Ô¹Ï verbindet anwendungsorientiere Lehre mit exzellenter Forschung. Mit rund 30 Professorinnen und Professoren sowie 20 Doktorandinnen und Doktoranden werden praxisrelevante, aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre und angrenzenden Disziplinen bearbeitet. Unsere Forschungsaktivitäten schaffen einen Mehrwert für die Wirtschaft und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs mit unserem kooperativen Promotionsprogramm am Standort Hamburg. Die Verknüpfung von Forschung, wissenschaftlicher Weiterbildung und Lehre erfolgt in den einzelnen Departments der µÚÒ»³Ô¹Ï. Alle Hochschulmitglieder verpflichten sich den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Aktuelles aus der Forschung
News & Stories
Forschung und Transfer
Die µÚÒ»³Ô¹Ï pflegt strategische Partnerschaften mit ihren 300 Kooperationsunternehmen und weiteren interessierten Partnern, um einen nachhaltigen Transfer aktueller Forschungserkenntnisse in die unternehmerische Praxis zu ermöglichen und Problemstellungen gemeinsam zu lösen. Dazu bieten wir verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit:
Auftragsforschung
Unsere Expert_innen von der µÚÒ»³Ô¹Ï, aber auch unsere unabhängigen Institute, übernehmen Forschungsaufträge, die von Dritten in Auftrag gegeben werden. Wir bieten Unterstützung bei der Lösung komplexer, aktueller Fragestellungen aus der unternehmerischen Praxis mit modernen und wissenschaftlich bewährten Methoden. Ziel der Auftragsforschung ist es, Know-how insbesondere für unsere KooperationsÂunternehmen zu generieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig mit neuesten Erkenntnissen und Wissen die Qualität der Lehre an der µÚÒ»³Ô¹Ï zu stärken.
Zuwendungsforschung
Auch öffentlich geförderte Drittmittelprojekte sind eine wichtige Basis, um Forschung an der µÚÒ»³Ô¹Ï zu betreiben. Die Forschungsergebnisse aus Drittmittelprojekten werden durch Veröffentlichungen der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Geldgeber sind beispielsweise die Europäische Union, Bundesministerien, Stiftungen, Behörden oder überregionale Forschungsförderungseinrichtungen.
Forschungsschwerpunkte
In einem Auswahlprozess werden regelmäßig Forschungsfelder identifiziert, die wettbewerbsfähig sind und das Potential besitzen, zum Ausgangspunkt für neue Forschungsschwerpunkte zu werden. Die Einrichtung von Forschungsschwerpunkten soll Kooperationen fördern sowie Forschungs- und Lehraktivitäten ein höheres Maß an Produktivität und Sichtbarkeit ermöglichen. Darüber hinaus beschließt der Hochschulrat eine dreijährig gültige Forschungsstrategie, in der richtungsweisende Forschungsschwerpunkte institutionell gestärkt werden. Die Stiftung zur Förderung der µÚÒ»³Ô¹Ï fördert aus ihren Mitteln sowohl Forschungsprojekte außerhalb der institutionell verankerten Schwerpunkte als auch hochschulstrategisch relevante Forschung der Faculty.
Wirtschaftsethik
Unsere Forschung im Bereich Wirtschaftsethik konzentriert sich auf die Themen Strategic Corporate Social Responsibility (CSR), Governance sowie nachhaltiges Management. In der Corporate Social Responsibility Summer School werden jedes Jahr die aktuellen Herausforderungen dieses Forschungsschwerpunktes mit internationalen Nachwuchswissenschaftlern diskutiert.
Mittelstand und Familienunternehmen
Hier stehen die spezifischen Herausforderungen des (Hamburger) Mittelstandes und der FamilienÂunternehmen im Fokus. Obwohl die Mehrzahl deutscher Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind und diese häufig familiengeführt sind, finden sie selten Berücksichtigung in der Öffentlichkeit und Wirtschaftspolitik. Unter Leitung des Instituts für Mittelstand und Familienunternehmen (IMF) betrachten wir den Mittelstand als Innovations-, Technologie- und Wirtschaftsmotor Deutschlands und möchten mit unserer Forschung die WettbewerbsÂfähigkeit von kleinen und mittleren Familienunternehmen stärken.
Digitalisierung
Die Digitalisierung beeinflusst in zunehmendem Maße wie wir kommunizieren, leben und wirtschaftlich handeln. In diesem Forschungsschwerpunkt werden Digitalisierungsentwicklungen von Geschäftsmodellen, Prozessen und Produkten untersucht. Bisher standen insbesondere die Versicherungsbranche und die Finanzbranche im Fokus. Aber auch die Frage inwiefern sich die Funktion von Marketing durch digitale Kommunikation verändert und welche Chancen digitale Geschäftsmodelle für nachhaltiges Wirtschaften mit sich bringen, sind Themen dieses Forschungsschwerpunkts.
Forschungsprojekte
Eine Ãœbersicht über aktuelle und abgeschlossene wirtschaftliche und nicht-wirtschaftliche drittmittelgeförderte Forschungsprojekte finden Sie hier. Weitere Forschungsaktivitäten und wissenschaftliche Veröffentlichungen der µÚÒ»³Ô¹Ï-Professorinnen und Professoren finden Sie auf der Forschungs-Newsseite und in der Publikationsdatenbank.